Doppelstabmattenzäune sind eine beliebte Wahl für Grundstückseinfassungen, da sie robust, langlebig und pflegeleicht sind. Dennoch können sie in ihrem ursprünglichen Zustand oft etwas schlicht und funktional wirken.
Deshalb bietet es sich an, verschiedene Tricks zur Verschönerung anzuwenden und das Gesamtbild des Gartens so aufzuwerten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Doppelstabmattenzäune zu verschönern, angefangen bei der Begrünung über die Verwendung von PVC-Streifen bis hin zu kreativen Deko-Applikationen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Methoden vorstellen, mit denen man Doppelstabmattenzäune optisch ansprechend gestalten kann.
Inhaltsverzeichnis
Bepflanzung und Begrünung
Die Begrünung von Doppelstabmattenzäunen bietet zahlreiche Vorteile: Sie verbessert nicht nur die Optik, sondern schafft auch zusätzlichen Lebensraum für Insekten und Vögel. Beliebte Kletterpflanzen wie Efeu, wilder Wein und Clematis eignen sich hervorragend, um die Zäune in grüne Wände zu verwandeln. Bei der Auswahl der Pflanzen ist es wichtig, auf ihre Pflegebedürfnisse zu achten. Regelmäßiges Gießen und Zurückschneiden sind entscheidend, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Bei allen Vorteilen von grünen Zäunen kann der Pflegebedarf und die Gefahr, dass die Kletterpflanzen auch angrenzende Strukturen überwuchern, als Nachteil betrachtet werden.
Aber auch Pflanzen, die nicht an den Zäunen selbst hochwachsen, sondern nur entlang des Zauns gepflanzt sind, können Doppelstabmatten verschönern. Auch Sichtschutz kann mit Sträuchern, Gräsern oder größeren Topfpflanzen erzielt werden, die vor dem Zaun angepflanzt oder platziert werden.
PVC-Streifen
So sind neben einfarbigen Streifen beispielsweise auch Streifen in Holz- oder Steinoptik erhältlich. Die Anbringung der PVC-Streifen ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Werkzeuge. Zudem kann sie nachträglich erfolgen und man muss sich daher nicht bereits mit der Montage des Zauns final entscheiden, ob ein Sichtschutz gewünscht ist oder nicht.
PVC-Streifen sind wetterbeständig und pflegeleicht, was für eine langjährige Haltbarkeit sorgt. Regelmäßige Reinigung mit Wasser und mildem Reinigungsmittel reicht aus, um sie in einem guten Zustand zu halten. Auch die Anschaffungskosten für PVC-Streifen sind relativ gering.
RAL-Farbe
Die Verwendung von RAL-Farben zur Gestaltung von Doppelstabmattenzäunen eröffnet eine breite Palette an Farboptionen, die perfekt auf den Stil Ihres Gartens abgestimmt werden können.
Mit einer hochwertigen RAL-Farbe können Sie Ihren Zaun also nicht nur wetterfest und langlebig machen, sondern zugleich verschiedene Designansprüche erfüllen. Vor der Lackierung ist es wichtig, die Oberfläche gründlich zu reinigen und eventuell zu schleifen, um eine optimale Haftung der Farbe zu gewährleisten.
Eine Grundierung kann zusätzlich helfen, das beste Ergebnis zu erzielen. Nach dem Auftragen der Farbe sollten Sie den Zaun gut trocknen lassen. Regelmäßige Pflege, wie das Abwischen von Schmutz und das Nachstreichen bei Bedarf, sorgt dafür, dass der Zaun lange Zeit schön und geschützt bleibt.
Deko-Applikationen
Deko-Applikationen bieten eine hervorragende Möglichkeit, um Doppelstabmattenzäune individuell und stilvoll zu gestalten. Von Rankgittern und Metallornamenten bis hin zu Lichterketten und wetterfesten Figuren – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Solche Applikationen können dem Zaun eine persönliche Note verleihen und ihn zu einem echten Blickfang machen. Die Befestigung ist meist unkompliziert und kann mit einfachen Werkzeugen durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dass die Accessoires wetterbeständig und robust sind, um ihre Schönheit lange zu erhalten.
Kreative Ideen wie thematische Dekorationen, zum Beispiel mit maritimen oder rustikalen Elementen, können den Charakter Ihres Gartens zusätzlich betonen und für ein harmonisches Gesamtbild sorgen.
Fundament und Rasenkante
Der Einsatz von Bordsteinen, Randsteinen, Beton oder Holz kann den Bereich um Doppelstabmattenzäune erheblich verschönern und funktional verbessern. Diese Elemente schaffen einen gepflegten Übergang zwischen Zaun und Garten und tragen zu einem harmonischen Gesamterscheinungsbild bei. Bord- und Randsteine bieten eine klare Abgrenzung, während Beton als stabiles Fundament für den Zaun dienen kann.
Holz kann dem funktionalen Charakter von Doppelstabmatten mehr natürliches und einladendes Aussehen verleihen. Zusätzlich erleichtern Rasenkanten das Mähen, da sie verhindern, dass Gras an den Zaun wächst. Regelmäßige Reinigung und Pflege helfen, die Optik und Funktionalität von Elementen, die als Rasenkante dienen, dauerhaft zu erhalten.
Sockel und Pfeiler statt Metallpfosten
Eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Metallpfosten sind Sockel und Pfeiler aus Stein oder Beton. Diese bieten nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch zusätzliche Stabilität und Langlebigkeit.
Sockel und Pfeiler können individuell gestaltet werden, um perfekt zum Stil des Gartens und des Wohngebäudes zu passen. Wichtig ist, dass eine fachgerechte Installation der Sockel und Pfeiler sowie eine solide Verankerung des Zauns in den Stein- oder Betonelementen erfolgt. Dies sorgt dafür, dass der Zaun auch bei starkem Wind oder Belastungen stabil bleibt.
Mit Gabionen kombinieren
Die Kombination von Gabionen und Doppelstabmatten schafft interessante Kontraste und kann als Sicht- oder Lärmschutz dienen. Gabionen können als Pfeiler, Wände oder dekorative Elemente eingesetzt werden. Die Befüllung der Gabionen mit verschiedenen Steinsorten oder Materialien bietet vielfältige optische Effekte.
Zudem sind Gabionen pflegeleicht und langlebig. Die Verbindung von Gabionen mit Pflanzen oder Deko-Elementen erhöht den ästhetischen Wert zusätzlich und fügt dem Garten eine natürliche und rustikale Note hinzu, die das Gesamtbild harmonisch abrundet.
Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten
Neben den bisher genannten Optionen gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, Doppelstabmattenzäune zu verschönern. Sichtschutz- und Windschutzmatten aus Bambus, Holz oder Kunststoff können sowohl funktional als auch ästhetisch eingesetzt werden, indem sie Privatsphäre schaffen und gleichzeitig den Zaun optisch aufwerten. Integrierte Beleuchtungskonzepte, wie Solarleuchten oder LED-Strahler, sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und erhöhen die Sicherheit im Garten. Personalisierte Elemente wie Hausnummern, Namensschilder oder individuelle Kunstwerke verleihen dem Zaun eine persönliche Note. Zudem können durch die Kombination von Doppelstabmattenzäunen mit anderen Zauntypen spannende Designs kreiert und unterschiedliche Funktionsweisen erschaffen werden. Es gibt viele Möglichkeiten, die eher funktional wirkenden Doppelstabmattenzäune zu echten Kunstwerken und individuellen Zaunprojekten werden zu lassen. Auch eine Kombination mehrerer der genannten Gestaltungsmöglichkeiten ist denkbar und eröffnet einzigartig vielfältige funktionale und ästhetische Optionen.
Fazit
Die Verschönerung von Doppelstabmattenzäunen eröffnet zahlreiche kreative Möglichkeiten, um den Garten individuell und ansprechend zu gestalten. Von der Begrünung mit Kletterpflanzen über die Verwendung von PVC-Streifen und RAL-Farben bis hin zu Deko-Applikationen, Bordsteinen, Sockeln und Gabionen – die Vielfalt der Gestaltungsoptionen ist nahezu unbegrenzt. Es ist wichtig, die Methoden sorgfältig auszuwählen und an den eigenen Gartenstil sowie die persönlichen Vorlieben anzupassen. Mit etwas Kreativität und Einsatz lassen sich Doppelstabmattenzäune in besondere Hingucker verwandeln, die nicht nur funktional sind, sondern auch das Gesamtbild des Gartens erheblich aufwerten. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie Ihren Gartenzaun ganz nach Ihren Vorstellungen!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann man einen Doppelstabmattenzaun streichen?
Ja, Doppelstabmattenzäune können mit geeigneten RAL-Farben gestrichen werden, um sie wetterfest und individuell zu gestalten.
Wie kann man einen Zaun verschönern?
Ein Zaun kann durch Begrünung, PVC-Streifen, farbige Anstriche, Deko-Applikationen, Rasenkanten, Sockel, Pfeiler und Gabionen verschönert werden.
Kann man Doppelstabmatten schneiden?
Ja, Doppelstabmatten können mit einem Bolzenschneider oder einer Metallsäge auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden.
Wie lange halten Doppelstabmatten?
Doppelstabmattenzäune sind sehr langlebig und können bei guter Pflege mehrere Jahrzehnte halten.
Welche Pflanzen eignen sich zur Begrünung von Doppelstabmattenzäunen?
Geeignete Kletterpflanzen sind unter anderem Efeu, wilder Wein und Clematis, da sie robust und pflegeleicht sind.
Wie pflegt man PVC-Streifen im Zaun?
PVC-Streifen sollten regelmäßig mit Wasser und mildem Reinigungsmittel gesäubert werden, um sie in gutem Zustand zu halten.